
Die vegane Quelle für Omega-3-Fettsäuren! Ein Öl aus Mikroalgen und Acker-Steinsamen mit einem hohen Anteil der wichtigen Omega-3-Fettsäure DHA.
Omega-3 Vegan aus Algen und Acker-Steinsamen
Suchen Sie ein hochwertiges veganes Omega-3-Öl? Omega-3 Vegan enthält reichlich Omega-3-Fettsäuren aus der Mikroalge Schizochytrium sp. und aus Acker-Steinsamen-Öl. Omega-3 Vegan hat einen angenehmen Geschmack durch ein natürliches Orangen-Aroma (schmeckt nicht nach Algen).
Omega-3-Fettsäuren: EPA, DHA und ALA
Omega-3-Fettsäuren sind ungesättigte Fettsäuren, die für den menschlichen Körper essenziell sind, d.h. sie können von ihm nicht selbst hergestellt werden. Am wichtigsten sind die beiden Omega-3-Säuren EPA und DHA. Wer vegane Omega-3-Fettsäuren einnehmen möchte, kann z.B. Omega-3-haltige pflanzliche Öle wie Lein-, Raps-, Soja- und Walnussöl verwenden. Diese enthalten jedoch vor allem Alpha-Linolensäure (ALA), welche zwar zu den Omega-3-Fettsäuren zählt, vom Körper jedoch erst in EPA und DHA umgewandelt werden muss. [loggedin]Leider ist die Umwandlungskapazität von ALA in EPA und DHA begrenzt.[/loggedin]


Omega-3: Gut für Hirn, Herz und Augen
Omega-3 Vegan hat einen hohen Gehalt an Omega-3-Fettsäuren. Diese haben unter anderem die folgenden Funktionen:
- EPA und DHA tragen zu einer normalen Herzfunktion bei (ab täglich 250 mg EPA und DHA).
- DHA trägt zum Erhalt einer normalen Gehirnfunktion bei (ab täglich 250 mg DHA).
- DHA trägt zum Erhalt einer normalen Sehkraft bei (ab täglich 250 mg DHA).
- DHA und EPA tragen zu einem normalen Blutdruck bei (ab täglich 3 g DHA und EPA. Nicht mehr als 5 g DHA und EPA pro Tag einnehmen!)
Omega-3 für Schwangere und Stillende
Nehmen Schwangere oder Stillende DHA ein, leistet dieses einen Beitrag zur normalen Entwicklung der Augen und des Gehirns beim Fötus bzw. beim gestillten Säugling. Bedingung: Die Mutter muss täglich 250 mg DHA und EPA und zusätzlich 200 mg DHA einnehmen.
Omega-3 aus Algen
Algen sind eine gute pflanzliche Quelle für Omega-3-Fettsäuren. Die Meeresalge Schizochytrium sp. bildet EPA und vor allem auch DHA. Die Mikroalge ist eine winzige, nur unter dem Mikroskop sichtbare Pflanze, die nur aus ein paar wenigen Zellen besteht.
Die Mikroalgen in Omega-3 Vegan werden in Salzwasser gezüchtet und in der Schweiz extrahiert und endverarbeitet. Es handelt sich um ein hochwertiges raffiniertes Öl, das durch eine physikalische Extraktionstechnologie und ohne Lösungsmittel gewonnen wird.
Omega-3 aus Acker-Steinsame
Die Samen der Acker-Steinsame (Buglossoides arvensis) enthalten insbesondere die Omega-3-Fettsäure SDA (Stearidonsäure). [loggedin]Diese kann unser Körper in EPA und DHA umwandeln. [/loggedin]Unser Acker-Steinsame-Öl wird aus Pflanzen gewonnen, die nicht gentechnisch verändert sind (GMO-frei).
Studie zur Umwandlung von SDA in EPA
Eine randomisierte, doppelblinde und Placebo-kontrollierte Humanstudie ergab, dass das Öl aus den Samen der Acker-Steinsame drei- bis viermal besser in EPA umgewandelt wird als Leinsamenöl. Die Acker-Steinsame enthält 18-20% SDA, dies ist der höchste bekannte Gehalt an natürlich vorkommendem SDA von allen Pflanzenölen.
- Studie zum Öl der Acker-Steinsame: https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/26793308/
- Studie zu einem mit SDA angereicherten Öl: https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/23885702/


Was ist weiter in Omega-3 Vegan enthalten?
- Vitamin E als Antioxidationsmittel: Omega-3 Vegan enthält einen natürlichen, stark tocopherolhaltigen Extrakt (Vitamin E). Dieser dient als natürliches Antioxidationsmittel.
- Lecithin zur besseren Bioverfügbarkeit: Omega-3 Vegan enthält ein spezielles Lecithin (ein Phospholipid) aus Sonnenblumen. Dieses dient als natürlicher Emulgator und ermöglicht das Vermischen von Fett und Wasser (vgl. Bilder).
Spezielle Formulierung gegen Aufstossen
Algenöl kann zu unangenehmem Aufstossen oder Unwohlsein führen. Für Omega-3 Vegan haben wir deshalb eine spezielle Rezeptur entwickelt. Dank liposomaler Verarbeitung mit Sonnenblumen-Lecithin kann sich das Omega-3-Öl viel besser mit dem wässrigen Magenmilieu vermengen (vgl. Bilder). Auf diese Weise ist es viel bekömmlicher und stösst nicht auf. Auch die Verträglichkeit und Resorption des Öls wird unterstützt.
Was sind die Vorteile von Omega-3 Vegan?
- Hervorragender Wert als Beleg für frisches Öl: Der hervorragende TOTOX-Wert von Omega-3 Vegan ist ein Beleg für die herausragende Qualität unseres Öls.
- Keine Chemie: Die Abfüllung der Flaschen geschieht unter Ausschluss von Sauerstoff. Die Haltbarkeit von 18 Monaten ist gegeben. Wir verwenden keine Konservierungsmittel.
- Geschmack: angenehmer Geschmack durch ein natürliches Orangen-Aroma.
- Swiss Made: Verarbeitet in der Schweiz.
- Ohne Schwermetalle: Omega-3 Vegan enthält keine gesundheitsschädigende Schwermetalle.
- Ohne Dioxine: Das Öl ist dioxin-befreit. Dies wird durch entsprechende analytische Messverfahren sichergestellt.
- Auch für Schwangere und Stillende geeignet

Patrizia Schumacher (Verifizierter Besitzer) –
Leider null Orangengeschmack sondern sehr stark fischig. Ich habe ein Löffelchen in das Birchermüesli gemischt und konnte leider das Müesli nicht mehr geniessen da der Geschmack viel zu penetrant ist. Schade, aber für mich leider ein Fehlkauf.
Hansueli (Verifizierter Besitzer) –
Für mich als Veganer genau das Richtige. Wertvolle vegane Omega-3-Quelle.